Der Betreiber dieser Webseite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist dabei grundsätzlich nicht möglich.
Der Betreiber beruft keinen Datenschutzbeauftragten. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind die unter Info genannten Personen.
Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Dem Betreiber ist es wichtig, Ihnen als Nutzer dieser Internetseite, aber auch Ihnen als geschätzter Partner des Unternehmens, vollständig transparent zu machen welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir dies tun; wie lange wir Ihre Daten speichern und ob bzw. in welchem Fall wir Ihre Daten an Dritte weitergeben.
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Betreiber wird keine personenbezogenen Daten speichern, ohne vorher Ihre Einwilligung hierzu erhalten zu haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die unter Info angegebenen Adresse oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular elektronisch.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Übertragung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die unter Info angegebene Adresse oder über das Kontaktformular an uns wenden.
Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung
Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bedeutet, dass die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist. Eine solche Datenverarbeitung durch den Betreiber findet nicht statt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Nach Artikel 77 DSGVO hat jede Person, deren personenbezogene Daten wir speichern, das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Ihr Ansprechpartner den betreiber betreffend ist der Hessische Datenschutzbeauftragte.
Datenverarbeitung außerhalb der EU
In den nachstehenden Fällen erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union. Hinweise zum Datenschutzniveau entnehmen Sie bitte den einzelnen Kapiteln und weiterführenden Informationen.
Verwendung von Instagram-Plugins
Auf unseren Seiten können Funktionen des Dienstes Instagram der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert sein.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Einbindung von YouTube-Videos
Unsere Website nutzt womöglich Plugins der Google-Tochter YouTube, der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie unsereWebseite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Kontaktformular
Bestimmte Besucher*innen der Webseite entscheiden sich dafür, mit uns auf eine Weise zu interagieren, die es erforderlich macht, personenbezogene Daten zu speichern. Für die Angabe dieser Daten gibt es keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Webseite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie Ihre Nachricht nicht anonym veröffentlichen, der von Ihnen gewählte Name gespeichert. Die Speicherung erfolgt nur auf dieser Internetseite.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an den Betreiber senden, unter Umständen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser-Adresszeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Protokolldateien
Als Provider dieser Webseite erhebt und speichert die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, automatisch Informationen in so genannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Protokolldateien enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Webseite zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben des Zugriffs auf diese Webseite. STRATO speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Zur Erkennung und Abwehr von Angriffen speichert STRATO IP-Adressen der Besucher maximal sieben Tage. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Ansonsten werden die IP-Adressen der Webseiten-Besucher gelöscht oder anonymisiert, sodass die Daten nicht bestimmten Personen zuordenbar sind. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert zur Erfüllung des Vertrages mit dem Betreiber auf Art. 6 I lit. f DSGVO und das berechtigte Interesse der STRATO AG ist die Durchführung ihrer Geschäftstätigkeit.
Cookie-Richtlinie
Ausdrückliche Zustimmung
Mit Blick auf die Richtlinie 2002/58/EG und §15, Abs.3 Telemediengesetz (TMG) weisen wir explizit auf die Verwendung von sogenannten Cookies auf unserer Webseite hin. Dies geschieht unter Zuhilfenahme eines einmalig eingeblendeten Hinweises („Opt-in“) bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite.
Was sind Cookies?
Cookies sind winzige Textdateien mit geringen Mengen an nicht-personenbezogenen Informationen, die besuchte Webseiten temporär auf Ihrem Gerät hinterlassen. Diese Informationen werden dann bei folgenden Besuchen an die Webseite übermittelt. Dies ermöglicht der Webseite einen Browser nach einem ersten Besuch für einen zeitlich begrenzten Zeitraum wiederzuerkennen. Es handelt sich hierbei lediglich um Informationen, welche von Browsern und Servern typischerweise zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Browsertyp, bevorzugte Sprache, verweisende Webseite sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage.
Was sind Cookies nicht?
Cookies identifizieren nicht die individuelle*n Besucher*innen, sondern lediglich den benutzten Browser eines Computers oder Mobilgeräts über eine zufällig generierte Identifikationsnummer. Cookies sind passiv und können niemals Viren, Trojaner oder andere schädliche Programme enthalten.
Warum verwendet diese Webseite Cookies?
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Der Zweck in diesem Zusammenhang nicht-personenbezogene Daten zu sammeln, besteht also konkret darin, besser zu verstehen, wie Besucherinnen oder Besucher die Webseite nutzen. Zu keiner Zeit veröffentlichen wir diese Informationen, um beispielsweise über die konkrete Nutzung zu berichten.
Wie nutzt die Webseite Cookies?
Durch die Verwendung von Cookies kann diese Webseite nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Die mithilfe von Cookies erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.
Nutzung zur Datenverkehrsanalyse
Mithilfe von Cookies kann ermittelt werden, wie viele einzelne, „anonyme“ Besucher eine Seite oder ein inhaltliches Angebot nutzen und in welchem Zeitraum dies geschieht. Diese Daten ermöglichen es dem Betreiber, die Webseite anhand der Nutzungsströme zu optimieren und Fehlerquellen zu beheben. Werden bestimmte Angebote beispielsweise nicht genutzt, können Sie eingestellt werden. Werden andere Angebote vermehrt genutzt, können diese ausgebaut werden. So lernt der Betreiber aus der Datenverkehrsanalyse beispielsweise wie lange Besucher*innen auf einer bestimmten Unterseite verweilen, welche Suchbegriffe, Kategorien und Themen auf der Webseite am häufigsten genutzt werden. Dies hilft das Webseiten-Angebot dahingehend zu optimieren.
Nutzung von YouTube
Auch einige auf diesen Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos. Sollten Sie beim Besuch dieser Webseite mit Ihrem Google-Account angemeldet sein, sind diese Statistiken nicht anonym. YouTube wird möglicherweise zur Darstellung von Videos auch Cookies von Drittanbietern verwenden. Näheres hierzu unter policies.google.com/privacy
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite nutzt u. U. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieser Webseiten-Betreiber weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Aktiver Widerspruch
Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung der Webseite nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen.
Die Setzung von Cookies durch diese Webseite kann zudem jederzeit durch entsprechende Einstellung im jeweiligen Webbrowser verhindert und damit dauerhaft widersprochen werden. Bereits gesetzte Cookies können ebenfalls jederzeit über den Browser gelöscht werden. Dies ist in allen Browsern möglich. Wird die Setzung von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.